Archivmeldungen

Öffentliche Bekanntmachung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung − WVS) des Zweckverbandes „Tourismus – Dienstleistungen – Freizeit Ringsheim/Rust“ vom 01.10.2019

Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Tourismus – Dienstleistungen – Freizeit Ringsheim/Rust“ am 01.10.2019 die Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung − WVS) des Zweckverbandes „Tourismus – Dienstleistungen – Freizeit Ringsheim/Rust“ beschlossen.

 

Auf den Anschlag des vollständigen Satzungstextes an der Verkündigungstafel am Rathaus in Rust in der Zeit von Freitag, den 11.10.2019 bis einschließlich Donnerstag, den 17.10.2019 wird hingewiesen.

 

Gez. Pascal Weber

Zweckverbandsvorsitzender

Richtfest bei Rulantica

Majestätisch steigt „Rulantica“ mittlerweile empor und die ersten Anmutungen der neuen Wasserwelt des Europa-Park kommen zum Vorschein. Am 11. Dezember 2018 wurde das Richtfest der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Resort-Erweiterung im Beisein von rund 800 Handwerkern und 100 Pressevertretern gefeiert. Einen besonderen Dank richtete die Familie Mack an alle Projektverantwortlichen und Bauarbeiter, die bei diesem Mammutprojekt sowie dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ mitwirken. Ebenso galt ein großes Lob den Bürgermeistern des Zweckverbands Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust Kai-Achim Klare und Pascal Weber sowie den Gemeinderäten aus Rust und Ringsheim für die hervorragende Zusammenarbeit.
Bei „Rulantica“ handelt es sich um die größte Investition der Inhaberfamilie Mack und eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region. „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Dieses Leuchtturmprojekt setzt aber nicht nur positive Impulse für die touristische Entwicklung, sondern schafft zugleich 550 neue Arbeitsplätze und steigert den Freizeitwert für die Einwohner“, so Roland Mack.
Die Eröffnung der neuen Wasserwelt „Rulantica“ ist für Ende 2019 geplant. Das Erlebnishotel „Krønasår wird seine Tore bereits am 31. Mai 2019 für die Gäste öffnen.

Rasant nimmt das Gebäude der neuen Wassererlebniswelt "Rulantica" Formen an

Nachdem Mitte August in einer spektakulären Aktion fünf gigantische Holzbinder mit einem Gesamtgewicht von 550 Tonnen montiert wurden, schließt sich nun Stück für Stück das Dach über der 32.600 m2 großen muschelförmigen Halle. Auch der Bau des Hotels Krønasår schreitet zügig voran. Die Fassaden des Museums-Hotels werden nach und nach in authentisch nordischem Design gestaltet. Das Hotel ist ab 31. Mai 2019 buchbar und lädt Hotelgäste zu einem erlebnisreichen Aufenthalt im Naturkundemuseum ein.

 

SPATENSTICH für ein Willkommen in der nordischen Mythologie

Erlebnishotel „Krønasår“ öffnet im Frühjahr 2019

Spatenstich zum sechsten Erlebnishotel „Krønasår“, das Anfang 2019 an den Start gehen wird.

Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ erweitert der Europa-Park seine Bettenanzahl auf 5.800 und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze inklusive zehn für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen zwei vielfältig nutzbare Veranstaltungsräume das Confertainment-Angebot des Europa-Park.

Bilder vom Richtfest am 27.06.2018

    

Bilder: Europa-Park

Das neue Erlebnishotel „Krønasår“ ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange Svalgur in Empfang genommen. 

Mehr auf der Homepage des Europa-Park

Arbeiten auf der Überholspur - Baufortschritte in rasantem Tempo

Die neuesten Baustellenfotos finden Sie hier:

Bilder: Europa-Park

Hinweis zum Betreten der Baustelle "Wasserpark"

Baustelle ist keine öffentliche Fläche

Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung auf der Baustelle ist groß, dafür haben wir Verständnis.

Wir appellieren jedoch an jede/n im eigenen Sicherheitsinteresse, das Baufeld (Innenfläche zwischen Ringsheimer Straße K5329 und dem Radweg entlang des neuen „Äußeren Ringes) „Wasserpark“ des Europa-Park nicht zu betreten - weder am Tag noch in der Nacht.

Auf dem Gelände besteht ein hohes Verletzungsrisiko, u.a. durch Baufahrzeugbewegungen und laufende Baumaßnahmen. Weder der Europa-Park noch die Gemeinde Rust übernehmen die Haftung bei unbefugtem Betreten. Bewegen Sie sich bitte auf dem freigegebenen Fuß- und Radweg, wenn Sie an der Entwicklung der Baustelle teilhaben möchten. 

Das Betreten des Areals bleibt grundsätzlich untersagt. Wir danken für Ihr Verständnis.

Wenn Sie neue Bilder sehen möchten, besuchen Sie die regelmäßig diese homepage. Wir stellen immer wieder neues Fotomaterial online, z.B. unterhalb dieser News steht die neueste Bildergalerie.

Beeindruckender Rundgang auf der Wasserpark-Baustelle (21.03.2018)

Die Vertreter der Gemeinden Ringsheim und Rust waren geladen, um sich ein Bild von den Arbeiten auf der Baustelle und dem bereits erzielten Fortschritt zu machen. Zu Beginn der Führung erläuterte Herr Kreft von Byern die Lagen der einzelnen Gebäude auf dem Gelände und deren Funktionen. Im Brunnenhaus ist die umfangreiche Technik untergebracht, der Rohbau für ein neues Restaurant schon recht weit. Unter der Erde sind bereits viele hunderte von Rohren verlegt, zu sehen sind diese nur noch an wenigen Stellen.

Beeindruckend die Dimensionen des Hotels, der Treppenaufgang und die Lobby, in der in naher Zukunft das Skelett der Wasserschlange stehen wird. Atemberaubend der Blick aus den zahlreichen Fenstern, die im nordsichen Stil gehalten sind und mit den bunten Sprossen dem Hotel schon jetzt ein einzigartiges Flair verleihen.

Weit ist auch der Bau des Seebeckens gediehen, über den die Besucher dann vom Hotel aus zum Eingang in den Wasserpark gelangen werden. Mit großem Dank an die Mannschaft, die die Gemeindevertreter bei dem Rundgang begleitete, verabschiedete man sich an diesem Tag.

Bilder: Europa-Park

Erlebnishotel „Krønasår“ auf der ITB vorgestellt

Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, hat auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin ein detailliertes Modell des neuen Erlebnishotels „Krønasår“ vorgestellt.

In einem Maßstab von 1:100 konnten sich die rund 170.000 Messebesucher einen umfassenden Eindruck von dem Hotel der neuen Wasserwelt „Rulantica“ machen. Zu den Interessenten zählte auch Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, der sich von Thoma Mack ausführlich das „Krønasår“-Gebäude erklären ließ.

Es ist einem nordischen Naturkundemuseum nachempfunden und beherbergt ab dem Frühjahr 2019 bis zu 1.300 Übernachtungsgäste. Reservierungen für die 276 Zimmer und 28 Suiten können bereits ab diesem Sommer vorgenommen werden. Das Modell wird ab dem Saisonstart am 24. März 2018 auch für die Parkbesucher in dem neuen Preview-Center namens „Reise nach Rulantica“ am Luxemburger Platz zu bestaunen sein.

Bild: Europa-Park

Spektakuläre Baustellenbilder

Mit atemberauschender Geschwindigkeit wurde das neue Hotel hochgezogen. Mittlerweile befindet sich der Dachstuhl im Ausbau. Einige Gebäude in der Hotelnachbarschaft stehen ebenfalls schon. Die Bilder zeigen die aktuellen Dimensionen der Baustelle.

Bilder: Europa-Park, März 2018

Kräne weisen den Weg Richtung Rust

Kräne weisen den Richtung Rust. Mittlerweile hat sich die Baustelle schon weiter entwickelt, erste Ansätze des Hotels sind bereits erkennbar.

Bild-Quelle: Europa-Park, Juli 2017

Blick vom Ellenweg aus nach Rust

Mittlerweile ist die Radunterführung am Überführungsbauwerk "Scherenschleifer" für den Radweg freigegeben, nicht so der Radweg am Ellenweg. Hier herrscht noch Baustellenverkehr, daher "safety first" - noch keine Öffnung.

Im nächsten Sommer wird es sich hier aber wunderbar flanieren lassen, wenn der Ellenweg dann an den Inneren Ring angebunden ist.

 

Spatenstich am 14.09.2017

Ende Juni hat der Europa-Park einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Realisierung der neuen Wasserwelt unternommen. Europa-Park sowie die Rendler Bau GmbH unterzeichneten einen wegweisenden Vertrag über die Rohbauarbeiten, der zugleich den letzten und entscheidenden Baustein in der Umsetzung des Leuchtturmprojekts darstellt.

Bis 2019 sollen auf einer insgesamt 46 Hektar großen Erweiterungsfläche im Südosten der Gemeinde Rust zahlreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten rund um das Thema Wasser entstehen. Neben der notwendigen Infrastruktur und dem Bau des sechsten Themenhotels beginnen damit in Kürze auch die Arbeiten an der neuen Wassererlebniswelt.

Am 14.09.2017 war es soweit. Trotz schlechtem Wetter und gefallenen Temperaturen waren zahlreiche Pressevertreter vor Ort, als der Grundstein gelegt wurde für die neue Wasserwelt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der Name bekannt gegeben. "Rulantica"  wird sie heißen. Im nordischen Stil wird sie wie auch der neue Hotelkomplex, dessen Erdgeschoss bereits steht, gestaltet sein.

Mehr unter KRØNASÅR und Rulantica - das neue Funparadies

 

 

Blick von oben auf den Hotelkomplex

Die roten Kräne zeigen - hier wird gearbeitet - und das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Der Grundriss des neuen Hotelkomplexes lässt die Größe des Gebäudes erahnen, das im Frühjahr 2019 eingeweiht werden soll. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sind auch schon Straßenbereiche fertig, man sieht die Anbindung des Geländes an den Kreisel sowie den Ellenweg, der  nach Rust führt und Dorf und Wasserwelt verbindet.

Bild: Europa-Park, Juli 2017

Baustellenbilder aus der Vogelperspektive

Bild-Quelle: Europa-Park

Bekanntmachung

Beschluss über 1. Änderung des Bebauungsplans "Wasserpark"

Der Zweckverband Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust hat am 23.11.2017 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 i.V.m. § 13a BauGB die 1. Änderung des Bebauungsplanes "Wasserpark" beschlossen.

Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung geändert.

Die Abgrenzung der 1. Änderung des Bebauungsplanes "Wasserpark" sowie des rechtskräftigen Bebauungsplans "Wasserpark" ist im nachfolgenden Übersichtsplan vom 06.11.2017 dargestellt:

>>zur vollständigen Bekanntmachung inkl. Pläne

Weiterer Meilenstein geschafft

Ende Juni hat der Europa-Park einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Realisierung der neuen Wasserwelt unternommen. Hierzu unterzeichneten der Europa-Park sowie die Rendler Bau GmbH einen wegweisenden Vertrag über die Rohbauarbeiten, der zugleich den letzten und entscheidenden Baustein in der Umsetzung des Leuchtturmprojekts darstellt. Bis 2019 sollen auf einer insgesamt 46 Hektar großen Erweiterungsfläche im Südosten der Gemeinde Rust zahlreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten rund um das Thema Wasser entstehen. Neben der notwendigen Infrastruktur und dem Bau des sechsten Themenhotels beginnen damit in Kürze auch die Arbeiten an der neuen Wassererlebniswelt. Spatenstich war am 14.09.2017 >> weiter

 

Baustellenbilder aus der Vogelperspektive