Gigantische Dimensionen
Die Baugenehmigungen für den Wasserpark und ein dazu gehörendes neues Hotel wurden bereits vor einigen Monaten erteilt. Seither wurde auf dem westlichen Gelände des ZVT kräftig gebaut. Die bisher geschaffenen Dimensionen sind gigantisch, auch wenn sie vornehmlich in Straßen und Brücken oder unter der Erde verbaut sind. Bereits während der Wintermonate wurden zur Erschließung des Geländes 80.000 Kubikmeter Erde bewegt und 40.000 Kubikmeter Kies verbaut. Rohre zur Ableitung des Abwassers wurden auf einer Länge von 1,8 Kilometer verlegt, ein Versickerungsbecken für das Oberflächenwasser wurde angelegt. Verlegt wurden 13 Kilometer Leerrohre für die Telekommunikation, 3,4 Kilometer für die Trinkwasserleitung, 2,5 Kilometer Stromkabel, und 915 Meter Gasleitung
Gebaut wurden ein Kreisverkehr, zwei Unterführungen und 2.500 Meter Radweg. Auf 1.650 Metern wurde eine Straße angelegt. Erste Alleenbäume wurden gepflanzt und verschönern bereits jetzt die Straße (den "Ellenweg"), die einmal die Gemeinde Rust und den Wasserpark direkt verbinden wird. In Summe werden bis zum Abschluss 2.000 zusätzliche Bäume gepflanzt.
Besucherwünsche werden wahr
Die bereits vor rund 20 Jahren geborene Idee eines Wasserparks nimmt Gestalt an. Und damit werden viele Besucherwünsche wahr, die der Europa-Park aus intensiven Befragungen ermittelt hat. Ein Funbad – kein Wellnessbad – so das Resultat der Umfragen – und so auch die Planungen.
Wellenbad, Strömungskanal und Wasserrutschen in allen erdenklichen Variationen – das alles erwartet die Besucher, und darüberhinaus noch viel mehr. Das Herzstück des Wasserparks bildet eine von außen gesehen bis zu 20 Meter hohe, muschelförmige Halle. Mit ihren Ausmaßen von 12.000 Quadratmetern überspannt sie eine Fläche von annähernd zwei Fußballfeldern. Im Gegensatz zu vielen Erlebnisbädern wird ihre Thematisierung nicht tropisch, etwa mit Palmen, ausfallen. Verschiedene Themenbereiche werden in einem übergreifenden Stil des Nordens aufwändig gestaltet sein. Damit bleibt man dem übergreifenden Europa-Thema treu.
Im Zentrum der Halle können sich die Badegäste in einem Wellenbad vergnügen. Neben Liege- und Ruhebereichen sorgen weitere Erlebnis-Bereiche für Spaß und Spannung. So geht es im Bereich „Shotgun-Falls“ besonders spritzig zu – wo im freien Fall – ähnlich wie auf einer Sprungschanze in ein Becken hineingerutscht wird. Die kleinsten Wasserratten vergnügen sich im eigenen Wasserspiel-Areal. Im Außenbereich können sich die Badenden in einem 500 Quadratmeter großen Poolbereich unter freiem Himmel tummeln.
Ganzjährige Öffnung und Verbindung zum Freizeit-Park
Der Indoor-Bereich wird das ganze Jahr über geöffnet sein. Die Öffnungszeiten weichen von den Park-Öffnungszeiten ab. Shuttle-Verbindungen nehmen einen Großteil der Besucher auf.